Ein Wort zur Technik

Im Kerzenkabinett finden Sie außergewöhnliche Ziertechniken, die unsere Kerzen vor Produkten anderer Hersteller auszeichnen. Sie wurden über die Jahre hin erprobt und werden ständig weiter entwickelt.

Im Vordergrund steht dabei die Wirkung der Kunstwerke. Es geht nicht darum, Kerzen möglichst rasch und effektiv zu produzieren. Jede Kerze wird per Hand gestaltet. Die Entstehung einer Kerze braucht Zeit. Jede Kerze ist ein Unikat.

Für den Dekor verwenden wir hauptsächlich Wachs, da dies der Kerze in ihrer Funktion am meisten entspricht. Die Möglichkeiten dieses Werkstoffes sind schier unbegrenzt.

Um mehr zu erfahren, klicken Sie auf die Bilder!

Beispiel für Intarsientechnik
Zelltechnik
Intarsientechnik:
 
Zelltechnik:

Kaltes Wachs wird in die
Oberfläche eingearbeitet.

 
Ausgeschnittene Felder, mit
heißem Wachs gefüllt.

 

 

Beispiele für Wachsmalerei
 
Beispiele für erhabene Zelltechnik
Wachsmalerei:
 
Erhaben gearbeitete Zelltechnik:
Heißes Wachs wird aufgemalt.
 
Umrisse aufgelegt, Felder
mit heißem Wachs gefüllt.
     
  Zelltechnik mit aufgegossenen Stegen
Plastische Arbeiten:  
Zelltechnik mit aufgegossenen Stegen :
Aus heißem Wachs entstehen plastische Formen
 
Gegossene Zellen werden mit heißem Wachs gefüllt